Lohn- und Gehaltsabrechnungen » News
17.04.2025 | |
![]() |
Generative KI: Ist HR reif für KI? |
Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) ist in den Personalbereichen deutscher Unternehmen noch wenig ausgereift. Zudem ist KI kaum strategisch verankert. Welche drei Handlungsfelder HR jetzt angehen muss. |
|
» weiter lesen |
17.04.2025 | |
![]() |
Solidaritätszuschlag: Was für den Solidaritätszuschlag jetzt gilt |
Im Jahr 2021 ist der Solidaritätszuschlag für rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommenssteuerzahler weggefallen. Für die übrigen Steuerzahler bleibt er aber erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hat aktuell die Verfassungsmäßigkeit der Weitererhebung bestätigt – auch die neue Bundesregierung will daran festhalten. Was jetzt gilt. |
|
» weiter lesen |
17.04.2025 | |
![]() |
Veranstaltung: Branchentreff auf der Learntec 2025 |
Auf der Messe Learntec dreht sich vom 6. bis 8. Mai in den Karlsruher Messehallen wieder alles um das digitale Lernen. Besucher und Besucherinnen können sich bei den über 400 Ausstellenden über aktuelle Produkte informieren und auch den parallel stattfindenden Kongress zum Update und Netzwerken nutzen. |
|
» weiter lesen |
17.04.2025 | |
![]() |
Betriebliche Altersversorgung: Bedeutung der bAV wächst |
Steigende Renditen, effizientere Verwaltung, bessere Information der Mitarbeitenden – die betriebliche Altersversorgung in deutschen Unternehmen ist wieder im Aufschwung. Damit wächst auch die Bedeutung der bAV als zentrales Instrument der Beschäftigtengewinnung und -bindung. Das zeigt eine aktuelle bAV-Studie von Lurse. |
|
» weiter lesen |
17.04.2025 | |
![]() |
Aus der Redaktion: Tipp der Woche: Ghosting in der Berufsausbildung vorbeugen |
Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Diese Woche mit Tipps, was Arbeitgeber gegen Job-Ghosting von Bewerberinnen und Bewerbern auf einen Ausbildungsplatz tun können. |
|
» weiter lesen |
17.04.2025 | |
![]() |
Zugang von Kündigungen: Ärgerliche Fehler beim Zugang von Kündigungsschreiben |
Kündigungen scheitern vor Gericht nicht nur, weil sie inhaltlich falsch sind, sondern auch, weil Formfehler zur Unwirksamkeit führen. Wie zuletzt vor dem BAG geht es oft darum, ob die Kündigung überhaupt wirksam zugegangen ist. Arbeitgeber sollten den Beweis für den Zugang des Kündigungsschreibens führen können. |
|
» weiter lesen |
17.04.2025 | |
![]() |
Führung: Mit Selbstorganisation im Team agiler werden |
Mehr Selbstorganisation, mehr coachende Führungskräfte – diese Forderung gibt es nicht erst seit gestern. Noch tun sich viele damit schwer. Doch für wen eignet sich das Konzept der SelbstÂorganisation im Team überhaupt? Und was gilt es beim Start zu beachten? Ein LeitÂfaden für Führungskräfte. |
|
» weiter lesen |
16.04.2025 | |
![]() |
Koalitionsverhandlungen: Koalitionsvertrag: Geplante Steuererleichterungen im Personalbereich |
CDU/CSU und SPD haben sich auf die Bildung einer Bundesregierung verständigt und am 9. April 2025 den 144-seitigen Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" vorgelegt. Dieser enthält auch Vorhaben zur Lohnsteuer sowie anderen steuerlichen Bereichen. |
|
» weiter lesen |
16.04.2025 | |
![]() |
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein? |
Besonders junge Menschen sind heutzutage oft "Job Hopper", wechseln also in relativ kurzen Abständen regelmäßig den Job. Zeugt das von viel Erfahrung und Wissensdrang - oder ist es ein Zeichen für jemanden, der sich nicht in Teams integriert? Daran scheiden sich in HR die Geister, wie Kolumnist Uwe P. Kanning erläutert. |
|
» weiter lesen |
16.04.2025 | |
![]() |
Konstanzer Homeoffice-Studie: Trend zu Präsenzpflicht geht zurück |
Fünf Jahre nach dem Corona-Lockdown zeigt die neue Befragungswelle der Konstanzer Homeoffice-Studie: Der Trend zur Büropflicht lässt nach. Vielmehr setzen Arbeitgeber auf flexible Arbeitsmodelle. |
|
» weiter lesen |
Quelle: http://www.haufe.de/personal/